Zum Inhalt

resQnect Mobile Version 1.18.3

Breaking changes

Unterstützung für iOS 16 eingestellt

iOS 16 wird seit August 2024 nicht mehr mit Sicherheitsupdates von Apple versorgt. Aus diesem Grund haben wir den Support für diese iOS Version eingestellt. Folgende Geräte sind betroffen:

  • iPhone 8
  • iPhone 8 Plus
  • iPhone X

Features

Optimierte Darstellung für Tablets

Wir verbessern laufend die Darstellung unserer Apps um für unterschiedliche Geräte das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. Mit dem Fokus auf die im Vergleich zu Smartphones größeren Displays von Tablet-PCs, wurden folgende Bereiche optimiert:

  • Onboarding
  • Dashboard
  • Einsatzdetails
  • Orts-Details
  • Karte

Option für manuelle Bildschirmaufnahmen

Aus Sicherheitsgründen sind Bildschirmaufnahmen unter Android standardmäßig nicht möglich. Sollte das Verhalten bewusst geändert werden, ist dies nun in den Einstellungen möglich.

Status "Verfügbar auf Dienststelle mit Limitierungen"

Sofern der Status "Einsatzbereit auf Dienststelle mit Limitierungen" in der Leitstelle konfiguriert ist, wird er nun auch als Shortcut im Home-Bereich wie folgt angezeigt:

Als primärer Shortcut für folgende Status:

  • Nicht einsatzbereit

Als sekundärer Shortcut für folgende Status:

  • Einsatzbereit auf Dienststelle

Der Status kann verwendet werden, wenn eine Ressource zwar grundsätzlich einsatzbereit ist, jedoch im Vergleich zu "Einsatzbereit auf Dienststelle" eine gewisse Vorlaufzeit zur tatsächlichen Ausrückung benötigt.

Für Details zur Konfiguration, wende dich bitte an deinen eurofunk Consultant.

Erneutes Öffnen eines Einsatzes

Wenn ein Nutzer einen Einsatz unabsichtlich abgeschlossen hat, können keine Änderungen mehr am Einsatz vorgenommen werden. Durch die neue Funktion "Erneut Öffnen" kann der Nutzer selbständig den vorherigen Status des Einsatzes wiederherstellen, solange der Einsatz in der Leitstelle noch nicht abgeschlossen wurde.

In diesem Zuge wurde der neue Einsatz-Status "Archiviert" eingeführt. Befindet sich ein Einsatz im Status "Fertig", hat die Einsatzkraft ihre Arbeit grundsätzlich abgeschlossen. Das Ereignis kann für andere Einsatzkräfte jedoch noch weiter laufen, bis die Leitstelle das Ereignis beendet. Ab diesem Zeitpunkt sind alle zum Ereignis gehörenden Einsätze im Status "Archiviert", was bedeutet, dass keine Änderungen mehr vorgenommen werden können.

Voraussetzung für die Nutzung der Funktion ist, dass der angemeldete Nutzer über die Berechtigung "Vergangene Einsätze" verfügt.

Synchronisierung der Ressourcen-Kopplung

Die Ressourcen-Kopplung wird nun über alle Geräte des selben Nutzers synchronisiert. Wird auf einem Gerät die Ressourcen-Kopplung verändert, ist dies auch auf allen anderen Geräten sichtbar.

Authentifizierung über OpenID Connect

Die resQnect Apps bieten neben der Authentifizierung über Nutzername/Passwort und LDAP nun auch die Möglichkeit der Authentifizierung über OpenID Connect kompatible Authentifizierungsanbieter. Beispiele hierfür sind Microsoft EntraID, Amazon Cognito, Okta.

Dies bietet den Komfort, resQnect in ein bestehendes Authentifizierungskonzept der Organisation zu integrieren. Außerdem stehen damit erhöhte Sicherheitsfunktionen und Möglichkeiten wie Single Sign-on zur Verfügung.

Für Details zur Konfiguration, wende dich bitte an deinen eurofunk Consultant.

Weitere Verbesserungen

  • Die Darstellung der Patienten-Daten in der Detailansicht wurde verbessert. Die alte Darstellung suggerierte, dass die Felder editiert werden könnten. Da dies nicht der Fall ist, wurde die Ansicht dahingehend angepasst.
  • Da es sich bei den Bestimmungen der Datenschutzerklärung um eine technisch notwendige Verarbeitung handelt, wurde auf einen Datenschutzhinweis umgestellt. Eine explizite Einwilligung der Erklärung bei jeder Anmeldung ist daher nicht mehr notwendig.
  • Die Eingabe der System-URL wurde vereinfacht. So ist es nun nicht mehr notwendig das Protokoll (https) anzugeben. Weiters zeigt eine Prüfung direkt an, ob es sich bei der eingegebenen URL um eine valide resQnect-URL handelt.
  • Wenn ein Sprechwunsch fehlschlägt (Verbindungsprobleme, Fehler in der Leitstelle) wird dies nun signalisiert.
  • In der Ressource-Kopplung-Auswahl kann nun aus unbegrenzt vielen Ressourcen (früher maximal 10) ausgewählt werden.
  • Die Möglichkeit zum Rücksetzen des Passworts wird nur mehr für jene Nutzer angezeigt, wo dies auch tatsächlich möglich ist.
  • Wenn ein Fehler beim Koppeln einer Ressource auftritt, wird dies nun auch bei Netzwerkproblemen angezeigt.
  • Wenn die Kamera-Berechtigung mehrfach abgelehnt wurde, erscheint die Berechtigungsabfrage des Betriebssystems nicht mehr. Sollte man unter diesen Umständen dennoch ein Bild zur Einsatzdokumentation hinzufügen wollen, erscheint nun ein Hinweis mit der Information, wo die Berechtigung genehmigt werden kann.
  • Stabilitätsverbesserungen

Fehlerbehebungen

  • Details zu umliegenden Einsatzkräften konnten von der Einsatzkrafte heraus nicht geöffnet werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Sowohl von anderen Nutzer:innen eingehende als auch die "eigenen" Dokumentations-Einträge wurden fälschlicherweise auf der selben Seite visualisiert. Nun sind die Einträge von anderen Nutzer:innen - wie von Messenger-Apps gewohnt - auf der linken Seite, die eigenen Einträge auf der rechten Seite.
  • Kleinere Fehlerbehebungen