Zum Inhalt

resQnect Drive Release Notes

resQnect Drive Version 1.8.1

Features

Unterstützung von Geräten im Hochformat

Bisher konnte resQnect DRIVE nur im Querformat verwendet werden. Nun werden auch Geräte im Hochformat unterstützt. Die Umschaltung zwischen den Ansichten Portrait und Landscape erfolgt automatisch auf Basis der Geräte-Rotation.

Minimale Größe des Displays für die Darstellung

  • im Hochformat: 700x950dp
  • im Querformat: 850x478dp

Sollte nur eine der zwei Darstellungsformen möglich sein, ist diese unabhängig der Geräte-Rotation aktiv. Ist das Gerät zu klein, kann also keine der beiden Ansichten dargestellt werden, so wird dies durch einen Hinweis angezeigt.

Status "Beschäftigt ohne Einsatz"

Ein neuer Status "Beschäftigt ohne Einsatz" wurde hinzugefügt. Dieser ist nur nach jeweiliger Konfiguration verfügbar. Für Details zur Konfiguration wende dich bitte an deinen Consultant.

Je nach verfügbaren Status im Leitsystem werden folgende Status Shortcuts der Reihe nach als Primär und Sekundär angezeigt

  • Primär: "Warten auf Anweisungen" oder "Einsatzbereit unterwegs"
  • Sekundär: "Bedingt einsatzbereit" oder "Nicht einsatzbereit"

Weitere Verbesserungen

  • Unterstützung von Geschlecht "divers"
  • Die Auswahl der verfügbaren Basis-Kartenansichten wurden zur einfacheren Bedienung eingeschränkt. Folgende Ansichten stehen nun zur Verfügung
  • Tag
  • Nacht
  • Satellit (erhöhter Datenverbrauch)
  • Automatisches Schließen des Auswahldialogs nach Selektion eines Kartentyps
  • Die Interaktionsfläche der Buttons in der Fußzeile von DRIVE wurde vergrößert um die Bedienung zu vereinfachen.
  • Neue Anforderungen für Apple App Store erfüllt
  • Verbesserte Darstellung des Login-Bereichs auf kleineren Geräten
  • Die Datenschutzerklärung der App ist nun unter https://resqnect.com/de/legal/app/privacy-policy erreichbar. Die alte URL https://www.eurofunk.com/datenschutzerklaerung-intern/ wird bald nicht mehr erreichbar sein.
  • Verhinderung unbeabsichtigter Logout im Kiosk-Modus
  • Sollte beim Start der App ein Backend-Fehler auftreten, kann sich der Nutzer nicht mehr unabsichtlich ausloggen.
  • Der Kiosk-Modus kann nur mit aktiver Netzwerkverbindung deaktiviert werden. Sollte ein dementsprechender Fehler auftreten, wird dies nun mit einer Fehlermeldung angezeigt.

Behobene Fehler

  • Farben der Marker von Einsatzort und Zielort waren vertauscht. Der Einsatzort ist nun rot gekennzeichnet, der Zielort cyan.
  • Wird ein neuer Einsatz alarmiert noch während man die Abfrage zur aktuellen Verfügbarkeit nicht beantwortet hat, blieb diese Abfrage geöffnet. Sollte der aktuelle Status noch nicht bestätigt worden sein, wird diese Abfrage nun automatisch geschlossen, sobald ein neuer Einsatz zugewiesen ist.
  • Bei der Auswahl einer Ortsmarke bei manueller Suche kam es auf iOS vereinzelt zu abstürzen.
  • Durch eine fehlerhafte Anzeige des Installieren-Buttons bei In-App Updates erschien die Meldung "Update konnte nicht installiert werden".
  • Beim Öffnen der Softwarelizenzen kam es zu einer unerwarteten Umstellung der App-Sprache von Deutsch auf Englisch.

resQnect Drive Version 1.4.3

Änderungen

  • Reduktion des Datenverbrauchs des HERE Kartenmaterials
  • Erhöhung des Caches für WMTS Overlays von 24 MB auf 128 MB
  • Datenschutzerklärung und Produkt-Website werden in einem In-App-Browser geöffnet
  • Logging des verbrauchten Datenvolumens von HERE zu Debug-Zwecken
  • Hinzufügen der Funktion "Passwort vergessen" beim Login und "Passwort ändern" in den Einstellungen nach erfolgreichem Login
  • Falls die aktuell in Verwendung befindliche Version auslaufend ist, wird eine Warnung mit dem Hinweis zur Aktualisierung angezeigt
  • Fehlerbehebung bei der Anzeige von Push-Benachrichtigungen auf Android, wenn die App im Hintergrund ist
  • Möglichkeit zum "Wiederholen" des Logins, wenn während des Logins ein Serverfehler aufgetreten ist
  • Anzeige der aktuell befahrenen Straße je nach verfügbaren Informationen während der laufenden Navigation
  • Suchleiste für Orte wird in der Kartenansicht für Einsätze ohne Einsatzort nicht mehr angezeigt
  • Für den Betrieb von resQnect DRIVE auf einem Germantronic Car-PC gibt es nun die Möglichkeit, System Updates des Car-PCs Over-The-Air (OTA) zu installieren (Hinweis: hoher Datenverbrauch)