resQnect Drive Version 1.17.1¶
Breaking changes¶
Quellenänderung: AndroidOSP In-App Update¶
Aufmerksamkeit erforderlich: Nach dem 17. März 2025 können frühere Versionen auf Geräten ohne Google Play nicht mehr automatisch aktualisiert werden.
resQnect Drive unterstützt In-App Updates für Geräte mit einem auf Android Open Source Project (AOSP) basierenden Betriebssystem. AOSP Geräte haben keinen Zugriff auf Google Play, auf Geräten mit Google Play wird das Update bevorzugt über Google Play bezogen.
Der bestehende Update-Prozess über Microsoft AppCenter wird mit 17. März 2025 eingestellt! Die Quelle für die In-App Updates wurde daher geändert, sie werden nun über "resQnect App Distribution" (install.resqnect.com) bezogen. Um weiterhin automatische In-App Updates zu nutzen, müssen frühere Versionen bis zum 17. März 2025 aktualisiert werden. Nutzer werden darauf in der App hingewiesen und aufgefordert das Update rechtzeitig zu installieren. Bei regelmäßiger Nutzung der Geräte ist daher keine weitere Aktion erforderlich, es wird jedoch empfohlen, unregelmäßig genutzte Geräte zu überprüfen.
Features¶
Authentifizierung über OpenID Connect¶
Die resQnect Apps bieten neben der Authentifizierung über Nutzername/Passwort und LDAP nun auch die Möglichkeit der Authentifizierung über OpenID Connect kompatible Authentifizierungsanbieter. Beispiele hierfür sind Microsoft EntraID, Amazon Cognito, Okta.
Dies bietet den Komfort, resQnect in ein bestehendes Authentifizierungskonzept der Organisation zu integrieren. Außerdem stehen damit erhöhte Sicherheitsfunktionen und Möglichkeiten wie Single Sign-on zur Verfügung.
Für Details zur Konfiguration, wende dich bitte an deinen eurofunk Consultant.
Weitere Verbesserungen¶
- Die Darstellung der Patienten-Daten in der Detailansicht wurde verbessert. Die alte Darstellung suggerierte, dass die Felder editiert werden könnten. Da dies nicht der Fall ist, wurde die Ansicht dahingehend angepasst.
- Wenn ein Sprechwunsch fehlschlägt (Verbindungsprobleme, Fehler in der Leitstelle) wird dies nun signalisiert.
- In der Ressource-Kopplung-Auswahl kann nun aus unbegrenzt vielen Ressourcen (früher maximal 10) ausgewählt werden.
- Die Möglichkeit zum Rücksetzen des Passworts wird nur mehr für jene Nutzer angezeigt, wo dies auch tatsächlich möglich ist.
- Die Darstellung des Inhaltes hat sich bereits an die verfügbare Breite des Displays angepasst. Um eine noch bessere Darstellung zu ermöglichen, wird nun auch die Orientierung (Hochformat/Querformat) berücksichtigt.
- Wenn ein Fehler beim Koppeln einer Ressource auftritt, wird dies nun auch bei Netzwerkproblemen angezeigt.
- Stabilitätsverbesserungen
Fehlerbehebungen¶
- Kleinere Fehlerbehebungen