Zum Inhalt

resQnect Drive Version 1.15.0

Features

Web-Links in den folgenden Feldern können nun direkt von resQnect Drive heraus geöffnet werden:

  • Freitext eines Einsatzes
  • Teil der Einsatz-Dokumentation
  • Textnachrichten der Leitstelle

Die Links werden automatisch erkannt und durch Unterstreichen hervorgehoben. Unterstützt werden sowohl HTTP als auch HTTPS Links, wobei HTTPS bevorzugt wird.

Use Cases

  • Öffnen von geteilten Links zur Recherche
  • Sprung in eine andere Applikation (diese muss Deep-Links unterstützen)

Status "Aufbereitung Geräte"

Sofern der Status "Aufbereitung Geräte" in der Leitstelle konfiguriert ist, wird er nun auch als Shortcut im Home-Bereich wie folgt angezeigt:

Als primärer Shortcut für folgende Status:

  • Einsatzbereit unterwegs
  • Unterwegs für allgemeinen Zweck
  • Bedingt einsatzbereit

Weitere Verbesserungen

  • Verbesserte Darstellung des Login-Bereichs auf kleineren Geräten.
  • Die Shortcuts zum Statuswechsel in der Home-Ansicht zeigen nun die Bezeichnung des Status wie in der Leitstelle konfiguriert.
  • Patient:innen, die dem Einsatzmittel der Nutzer:in zugeordnet sind, wurden bereits angezeigt. Diese Funktion wurde erweitert, um alle Patient:innen des Einsatzes anzeigen zu können. Zudem ist in der Detailanzeige der Patient:innen erkennbar, auf welches Einsatzmittel sie zugewiesen sind.
  • Wenn mehrere Geräte mit demselben Einsatzmittel verbunden sind, wird die Abfrage der Verfügbarkeit nach einem Einsatz auf allen Geräten geschlossen, sobald sie auf einem Gerät bestätigt wurde.
  • Da es sich bei den Bestimmungen der Datenschutzerklärung um eine technisch notwendige Verarbeitung handelt, wurde auf einen Datenschutzhinweis umgestellt. Eine explizite Einwilligung der Erklärung bei jeder Anmeldung ist daher nicht mehr notwendig.
  • Sortierung der Statusauswahl: vorrangig nach numerischen Wert aufsteigend, anschließend in alphabetischer Reihenfolge.
  • Textelemente des Einsatzes (Freitext, Dokumentationseinträge) und Nachrichten der Leitstelle können markiert und als Text weiter verarbeitet werden.
  • Eine laufende Navigation kann jederzeit von der Menüleiste unten geöffnet werden, auch wenn kein nächstes Navigationsmanöver bekannt ist.
  • Die Suchleiste in der Karte wurde der Komponentendarstellung in der App angepasst. Außerdem reagiert sie nun automatisch an den Hell- und Dunkelmodus.
  • Um ein ungewolltes Abfließen sensibler Daten durch automatische Bildschirmaufnahmen des Betriebssystems zu verhindern (dies passiert zum Beispiel, wenn sich die App im Hintergrund befindet), wurden diese deaktiviert. Unter Android wurden auch manuelle Bildschirmaufnahmen gesperrt, bei iOS ist eine solche Funktion nicht verfügbar.
  • Update von HERE SDK (Navigate Edition) auf Version 4.19.4 (weitere Informationen unter www.here.com)
  • Technische Informationen (wie verbundenes System, verbundene Resource in der Leitstelle, ...) sind im Profil unter "Technische Infos" einsehbar.
  • Viele weitere kleine Verbesserungen, die man nicht unbedingt sieht, aber resQnect Drive viel besser machen. ;-)

Behobene Fehler

  • Die Liste der vergangenen Einsätze war nach der Endzeit anstatt der Alarmzeit sortiert. Die Anzeige stimmt nun mit der Sortierung überein (sortiert nach Alarmzeit absteigend)
  • Bei einer Push-Benachrichtigung wegen eines stornierten Einsatzes war unter Umständen keine akustische Signalisierung zu hören. Diese ist nun unabhängig des Übertragungsweges zu hören.